Stecker-PV-Anlagen

Stecker-PV-Anlagen von CarpeDiem Energy: die ganze Vielfalt der Balkonsolar-Anlagen – starke Leistung, günstiger Preis!

CarpeDiem Energy bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Balkonsolar-Anlagen. Als Pioniere in diesem Marktsegment mit über 10 jähriger Erfahrung und aktive Mitarbeit in entsprechenden Gremien wissen wir, worauf es ankommt und was für unsere Kunden von Vorteil ist.

 

Die derzeitige Rechtslage in DE (Sommer 2023):

Auch wenn in vielerlei Medien und halbgaren Internetforen andere Dinge behauptet werden – in Deutschland dürfen PV-Anlagen, die als Steckerfertige PV-Anlagen mit vereinfachten Anmeldeverfahren betrieben werden sollen, maximal 600 W in das 230 V Hausnetz einspeisen. Dabei gilt die maximale Einspeiseleistung auf der Wechselstromseite, die nicht mit der Modulleistung auf der Gleichstromseite verwechselt werden darf. Dort darf eine deutlich höhere Modulleistung (gemessen in Wp) angeschlossen werden, was durchaus viel Sinn macht.

Die Einspeisung muss (derzeit) über eine genormte Einspeise-Steckverbindung – dem sogenannten Wieland-Stecker - erfolgen. Eine Einspeisung über den Standard – Schuko-Stecker ist nicht erlaubt.

Sie dürfen pro Zählerplatz eine Stecker-PV-Anlage an Ihr Hausnetz anschliessen.

 

Die Ausgangsleistung eines Wechselrichters kann entweder durch den Hersteller von Werk aus fest eingestellt werden. Alternativ dazu können Wechselrichter durch eine Software-Einstellung künstlich gedrosselt werden und dadurch die maximale Ausgangsleistung auf den gesetzlich geforderten Wert begrenzt werden.

 

Derzeit in der Diskussion („Solarpaket 1“):

Von vielerlei Seiten wird derzeit eine Erhöhung der maximalen Einspeiseleistung auf 800 W und eine Einspeisung über den verbreiteten Schuko-Stecker befürwortet. Aus unserer Arbeit in den VDE-Normungsgremien kennen wir aber auch die starken Beharrungskräfte in den Normungsgremien, die schon seit Jahren eine Änderung dieser Einspeiseregeln für Balkonsolaranlagen verhindert haben und sicherlich auch nicht so schnell die oben geforderten Neuerungen zulassen werden…

Weiterhin soll künftig die maximale Modulleistung für SteckerPV-Anlagen auf 2000 Wp begrenzt werden.

 

Grundsätzlicher Anlagen-Aufbau: Modulwechselrichter versus Stringwechselrichter

Der Wechselrichter (der die Umwandlung des Gleichstroms des Solarmoduls in den 230 V Haus-Wechselstrom durchführt) ist die Kernkomponente einer PV-Anlage und bestimmt ganz wesentlich auch dessen Eigenschaften:

 

Modulwechselrichter: (z.B. Hoymiles HM-Serie)

Bei diesem Typ wird jedes Solarmodul einzeln für sich mit dem Wechselrichter verbunden (jeweils zwei Leitungen, Plus und Minus). Dabei werden oftmals die Betriebsweise („Arbeitpunkte“) jeden Eingangs (also des angeschlossenen Solarmoduls) für sich optimiert (man spricht dann davon, dass der Eingang einen eigenen MPP-Tracker hat). Das hat zur Folge:

- die an den Wechselrichter angeschlossenen Solarmodule können völlig unabhängig voneinander gewählt und auch montiert werden (z.B eines zeigt nach Osten, ein Modul nach Westen)

- eine Verschattung eines einzelnen Moduls wirkt sich nicht auf andere Module aus

- durch den einzelnen Anschluss der Solarmodule wird maximal die Spannung des Solarmoduls von ca. 42 V erzeugt

- Sie können problemlos mehrere Modulwechselrichter miteinander verbinden und damit Ihre PV-Anlage erweitern.

 

Stringwechselrichter: (z.B. von SOLIS oder Growatt)

Hier werden die angeschlossenen Solarmodule hintereinander („in Reihe“) geschaltet und alle zusammen werden mit zwei Kabel (Plus – Minus) an den einen Wechselrichter angeschlossen.

- Teilverschattung eines Moduls wirkt sich negativ auf alle anderen Module aus.

- Durch die Reihenschaltung fliesst durch alle Module der gleiche Strom. Da der Strom direkt von der Einstrahlung auf das Modul abhängig ist, wirkt sich eine Teilverschattung eines Moduls dadurch auf alle anderen Module im Strang aus.

- ebenso müssen alle Module möglichst in Neigung und Ausrichtung gleich montiert werden

- Die Spannung der Einzelmodule addiert sich, wobei ab ca. 3 – 4 Module durchaus gefährliche Spannungen von > 100 V entstehen.

 

 

Im Folgenden werden unsere Stecker-PV-Anlagen kurz beschrieben und Hinweise gegeben:

Klassische Stecker-PV-Anlagen mit Modulwechselrichter

MK410 HOY mit Hoymiles HM-300 Wechselrichter

Standardanlage aus einem Solarmodule; Modulwechselrichter

- max. Ausgangsleistung 300 W

- Ausgangsleistung kann auf 200 W reduziert werden und erweitert dann eine bestehende 600 W-Anlage auf 800 W maximale Ausgangsleistung

 

MK820 HOY mit Hoymiles HM-600 Zweifachwechselrichter

Standardanlage aus zwei Solarmodulen; Modulwechselrichter

- kann durch Anschluss einer MK375 HOY – 200 auf die max. Ausgangsleistung von 800 W nachgerüstet werden

- Monitoring über Hoymiles DTU

- Jedes Modul wird individuell optimiert (2 MPPT)

 

Anlagen mit 3 Solarmodulen; Ausgangsleistung 600 W fest eingestellt

MyPV1230 Growatt

Besteht aus drei Modulen die in Reihe geschaltet sind (1 MPPT) (Stringanlage)

- keine Teilverschattung erlaubt; gleiche Ausrichtung der Solarmodule

- 600 W Ausgangsleistung ab Werk fest eingestellt; kann nicht erhöht werden.

- LCD-Display am (großen) Wechselrichter

 

Anlagen mit 3 Solarmodulen; Ausgangsleistung 800 W fest oder 600 W per Software begrenzt

MyPV1230_ 800

Besteht aus drei Modulen die in Reihe geschaltet sind (1 MPPT) (Stringanlage)

- keine Teilverschattung erlaubt; gleiche Ausrichtung der Solarmodule

- 800 W Ausgangsleistung fest eingestellt; kann aber auch auf 600 W per Software begrenzt werden

Anlagen mit 3 Solarmodulen; Ausgangsleistung 600 W oder 800 W per Software begrenzt

MK1230 HOY

Besteht aus drei Modulen, die an zwei Modulwechselrichter mit insgesamt 3 MPPT angeschlossen sind.

- sehr flexibel in Ausrichtung und Verschattung, da jedes Modul für sich optimiert wird

- Ausgangsleistung kann auf 600 W oder 800 W begrenzt werden

- ein gemeinsames Wechselstromanschlusskabel

 

MyPV 1230

Besteht aus drei Modulen, die an einem SOLIS Stringwechselrichter mit (1 MPPT) angeschlossen sind.

- keine Teilverschattung erlaubt; gleiche Ausrichtung der Solarmodule

- Ausgangsleistung kann auf 600 W oder 800 W begrenzt werden; ohne Begrenzung max. 1000 W

- ein gemeinsames Wechselstromanschlusskabel

- LCD-Display am (großen) Wechselrichter

Anlagen mit 4Solarmodulen; Ausgangsleistung 600 W oder 800 W per Software begrenzt

MK1640 HOY

Besteht aus vier Modulen, die an einem Hoymiles HM-1500 Modulwechselrichter mit insgesamt 2 MPPT angeschlossen sind.

- jeweils zwei Module werden zusammen optimiert; prädestiniert für Ost-West-Anlagen ausrichtung

- Ausgangsleistung kann auf 600 W oder 800 W begrenzt werden; ohne Begrenzung 1500 W

- ein gemeinsames Wechselstromanschlusskabel

 

MyPV 1640

Besteht aus vier Modulen, die an einem SOLIS Stringwechselrichter mit (1 MPPT) angeschlossen sind.

- keine Teilverschattung erlaubt; gleiche Ausrichtung der Solarmodule

- Ausgangsleistung kann auf 600 W oder 800 W begrenzt werden; ohne Begrenzung max. 1500 W

- ein gemeinsames Wechselstromanschlusskabel

- LCD-Display am (großen) Wechselrichter

- Anlage kann auf max. 6 Solarmodule erweitert werden

 

Maximal zugelassene Stecker-PV-Anlage; Ausgangsleistung 600 W oder 800 W per Software begrenzt; 2 kWp Solarmodulleistung

MK2000

Besteht aus fünf Modulen, die an einem Stringwechselrichter mit 1 MPPT angeschlossen sind.

- maximal zugelassene Anzahl an Modulleistung für Stecker-PV-Anlagen (nach neuem Recht)

- keine Teilverschattung erlaubt; gleiche Ausrichtung der Solarmodule

- Ausgangsleistung kann auf 600 W oder 800 W begrenzt werden; ohne Begrenzung 1500 W

- ein gemeinsames Wechselstromanschlusskabel

- LCD-Display am (großen) Wechselrichter

 

Anlagenname

Anzahl
Solarmodule

Modulleistung
[Wp]

P max
[W]

P max änderbar?

Wechselrichtertyp

MPPT

Wechselrichter

Optimal-Ertrag *
[kWh / a]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MK 410 HOY

1

410

300

fest

Modul-WR

1

Hoymiles HM-300

350

MK820 HOY

2

820

600

fest

Modul-WR

2

Hoymiles HM-600

700

MK1230 HOY

3

1230

600 / 800 / 900

einstellbar

2 Stk. Modul-WR

3

Hoymiles HM-600
Hoymiles HM-300

900 / 980 / 1050

MK1640 HOY

4

1640

600 / 800 / 1200

einstellbar

Modul-WR

2

Hoymiles HM-1200

1050 / 1150 / 1300

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MyPV 1230 Growatt

3

1230

600

fest

String-WR

1

Growatt MIC600-TL

850

MyPV 1230 800

3

1230

600 / 750

einstellbar

String-WR

1

SOLIS S6 0.7K

850 / 950

MyPV 1230

3

1230

600 / 800 / 1000

einstellbar

String-WR

1

SOLIS S6 1 K

850 / 950 / 1050

MYPV 1640

4

1640

600 / 800 / 1500

einstellbar

String-WR

1

SOLIS S6 1.5 K

1050 / 1150 / 1350

MK2000

5

2000

600 / 800 / 1500

einstellbar

String-WR

1

SOLIS S6 1.5 K

1300 / 1500 / 1900

 

 

 

 

 

 

 

 

* Hinweise beachten!

* Optimal-Ertrag:  gilt für optimale Ausrichtung mit 35° Neigungswinkel; nach Süden; ohne Verschattung   (gerundete Werte)



Artikel 1 - 17 von 17