Stecker-PV-Anlagen
Steckerfertige PV-Anlagen: Die einfachste Möglichkeit, umweltfreundlich und wirtschaftlich Strom zu erzeugen.
Es gibt viele Namen für die jetzt (offiziell) "steckerfertige Solaranlagen" genannten Systeme: PlugIn-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Mikro-PV-Anlagen, Guerilla-PV und viele mehr...
Gemeint ist damit eine Solarstromanlage aus wenigen Solarmodulen, die maximal 600 W Wechselstromleistung direkt in das 230V-Hausstromnetz einspeisen. Der erzeugte Strom wird vorrangig im Hausnetz selbst verwendet und deckt hauptsächlich den Grundbedarf des Haushalts ab. Eventuelle Überschüsse fliessen in das öffentliche Netz ab. Wird im Hausnetz mehr verbraucht als durch die PV-Anlage erzeugt, so wird automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen (Netzparallel-Betrieb). Diese Anlagen können meist mit einem vereinfachten Anmeldeverfahren in Deutschland betrieben werden.
Auch wenn diese PV-Anlagen oftmals als Balkonkraftwerke bezeichnet werden, so werden diese kleinen Solarstromanlagen meist an anderen Orten rund um das Haus montiert: Auf dem Flachdach der Garage, auf der Terasse, auf dem (niedrigen) Schrägdach eines Nebengebäudes, an einer Hauswand, auf einem Mast oder Holzstapel - es finden sich beinahe unendlich viele Orte zur sinnvollen, umweltfreundlichen Stromerzeugung
Neu:
Neben dem "klassischen" Aufbau mit Mikrowechselrichter und maximal 2 Solarmodulen, können Sie auch genauso einfach eine Anlage mit 3 oder 4 Solarmodulen und einem auf 600 W Ausgangsleistung begrenzten Stringwechelrichter regelkonform verwenden. Bei nur wenig höheren Kosten können Sie so bis zu 1000 kWh Solarstrom pro Jahr mit Ihrer Stecker-PV-Anlage erzeugen.
Bitte beachten Sie:
Leider wird dies von der pvplug-Seite falsch dargestellt: Die steckerfertigen Mini-Solaranlagen von CarpeDiem Energy entsprechen allen (sinnvollen) Forderungen des DGS-Standards. Rechnen Sie selbst, welche der Anlagen am wirtschaftlichsten ist!