Darauf haben viele PV-Besitzer gewartet:
Wechselstrom-gekoppelte Speicherlösung zum Super-Preis
Die off-grid-fähige, einphasige Speichersteuerung SOLIS RAI 3K erweitert Ihr vorhandenes PV-System (egal welcher Grösse) zu einem variablen, modularen Batteriesystem! ... und das zu einem Super-Preis...
Funktionweise:
Das SOLIS RAI-Speicherpaket besteht aus drei Kernkomponenten
1. Speichersteuerung SOLIS RAI 3K
2. Li-Ionen-Akku "beliebiger" Grösse. Dieser ist nicht in diesem Paket enthalten. Wir empfehlen die modular erweiterbaren Pylontech Akku-Module, z.B. den Pylontech US2000C (.. beginnend mit 2,4 kWh Kapazität)
3. 3phasiger Energie-Fluss-Sensor (mit 3 Klapp-Stromwandlern)
Der Sensor wird hinter Ihrem Stromzähler (von einer Elektrofachkraft) installiert und liefert der Speichersteuerung die Information über den Energiestatus im dahinter liegenden Hausstromnetz:
Liegt in Ihrem Hausnetz ein Energieüberschuss vor (z.B. weil Ihre PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als Sie derzeit im Hausnetz verbrauchen), so wird dieser Überschuss dem Hausnetz entnommen und in die Batterie geladen. Liegt eine Unterdeckung vor (grösserer Stromverbrauch im Hausnetz als Einspeisung durch die PV-Anlage), so wird die Batterie in das Hausnetz entladen und verhindert oder verringert dadurch den Bezug aus dem öffentlichen Netz. Ist die Batterie leer, dann wird normal Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Ist die Batterie voll und die Erzeugung noch immer grösser als der Verbrauch, dann fliesst die überschüssige Energie in das öffentliche Netz ab.
Maximale Flexibilität
Da diese AC-gekoppelte Speicherlösung völlig unabhängig von der Strom-Erzeugungsanlage ist (es wird durch den Sensor immer nur der Energiestatus im Hausnetz gemessen), ist diese Speicherlösung für jegliche Arten und Anzahl von Stromerzeugung geeignet! Insbesondere können dadurch bereits bestehende PV-Anlagen einfach mit einem Speicher nachgerüstet werden, ohne dass die Erzeugungsanlage selbst geändert werden muss. Weiterhin können auch mehrere PV-Anlagen einbezogen werden, Sie müssen lediglich hinter dem Energie-Sensor an das Hausnetz angeschlossen werden.
Die SOLIS RAI-Speichersteuerung berücksichtigt dabei alle drei Phasen Ihres Hausnetzes, lädt und entlädt den Akku jedoch nur auf eine Phase des Hausnetzes.
Die SOLIS RAI-Speichersteuerung hat einen Notstrom-Ausgang der auch dann Energie liefert, wenn der Netzanschluss ausgefallen ist (sofern die Batterie geladen ist).
Die SOLIS RAI-Speichersteuerung ist Offgrid-fähig, d.h., sie kann auch völlig ohne Netzanschluss arbeiten.
Produktmerkmale
-
-
Natürliche Kühlung ohne externen Lüfter
-
Verschiedene Betriebsmodi für unterschiedliche Anwendungsszenarien
-
Schutzart IP65, geeignet für verschiedene Installationsumgebungen
-
Optionaler Stand-Alone-Modus gewährleistet konstante Stromversorgung für kritische Lasten
-
Erhältlich für die Integration aller erneuerbaren Energiesysteme, einschließlich Solar, Wind, Brennstoffzellen usw.
-
Fortschrittliches BMS zur Verbesserung der Batterienutzung und Gewährleistung einer längeren Batterielebensdauer
-
Kompatibel mit jedem bestehenden netzgekoppelten PV-System, Option zur Aufrüstung des aktuellen netzgekoppelten Systems auf ein neues Batteriespeichersystem
-
Bequeme Echtzeit-Überwachung über drahtlose Kommunikation und intelligente Debugging-APP, die die Konfiguration des Wechselrichters mit einem Mausklick unterstützt
Die SOLIS RAI Akkusteuerung ist mit PylonTech Batteriemodulen kompatibel.
Wo wird die Batterie mit Steuerung montiert?
Sie können diesen Speicher bedenkenlos irgendwo in Ihrem Hausnetz (z.B. in einen Kellerraum an einem kühlen, frostfreien, trockenen Ort etc.) montieren. Lediglich der Sensor muss an Ihrem Hausanschlusspunkt / Zählerkasten montiert werden und einen dünne, zweiadrige Leitung muss zum Speicher führen. Die Ladung und Entladung erfolgt über eine übliche 230V-Wechselstromleitung, die vorzugsweise einen Querschnitt von 2,5 mm² haben sollte.
Technische Spezifikation
SOLIS RAI-3K-48ES-5G
Wechselstromausgang (Netzseite)
-
Nennausgangsleistung: 3 kW
-
Max. Leistungsabgabe: 3 kW
-
Max. Scheinausgangsleistung: 3.3 kVA
-
Betriebsphase: 1/N/PE
-
Nennnetzspannung: 220 V / 230 V
-
Netzspannungsbereich: 184-264 V
-
Nennnetzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
-
Nennnetzausgangsstrom: 13.6 A / 13 A
-
Max. Ausgangsstrom: 20 A
-
Leistungsfaktor: > 0,99 (0,8 führt zu einer Verzögerung von 0,8)
-
THDi: <3%
Batterie
-
Batterietyp: Li-Ionen / Bleisäure
-
Batteriespannungsbereich: 40-60 V
-
Batteriekapazität: 50-2000Ah
-
Max. Lade-/Entladestrom: 60A
-
Kommunikation: CAN
Wechselstromausgang (Backup)
-
Nennausgangsleistung: 3 kW (Benötigt Batteriespannung höher als 55 V)
-
Max. Scheinausgangsleistung: 4.5 kVA
-
Backup-Schaltzeit: <20ms
-
Nennausgangsspannung: 1/N/PE, 220 V / 230 V
-
Nennfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
-
Nennstärke Ausgangsstrom: 13.6 A / 13 A
-
THDv (@lineare Last): <3%
Wechselstromeingang (Netzseite)
Wirkungsgrad
Schutz
Allgemeine Daten
-
Abmessungen(B*H*T): 405*510*150 mm
-
Gewicht: 12.1 kg
-
Topologie: Hochfrequenzisolation
-
Temperaturbereich der Betriebsumgebung: -25 ~ +60°C
-
Eindringschutz: IP65
-
Kühlkonzept: Natürliche Konvektion
-
Max. Betriebshöhe: 2000 m
-
Sicherheits-/EMV-Norm: IEC 62477, EN 61000-6-2/-3
-
Netzanschlussstandard:
G98 or G99, VDE-AR-N 4105/VDE V 0124, EN 50549-1, VDE 0126/UTE C 15/VFR:2019, RD 1699/RD 244/UNE 206006/ UNE 206007-1, CEI 0-21, C10/11, NRS 097-2-1, EIFS 2018.2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 60068, IEC 61683, MEA, PEA