Technische Daten Modulwechselrichter Enphase IQ7plus
weitere Infos unter: www.carpediem-energy.com
Stand Juli 2019
|
Verwendung: |
Modulwechselrichter für alle PV-Module mit 60 oder 72 Zellen und einer DC-Leistung von 235 Wp bis 440 Wp
Aktives Netzmanagement durch Einstellung von Wirk- und Blindleistung möglich
Leichter, doppelt isolierter Modulwechselrichter mit der Möglichkeit, auf verschiedene Netzprofile konfiguriert zu werden |
|
|
Eingang |
|
Maximale DC Eingangsleistung |
440 Wp |
DC Eingangsspannungsbereich, maximal |
16 ... 60 V, max. 60 V |
MPPT DC Eingangsspannungsbereich |
27 … 45 V |
Min. DC Startspannung, DC Abschaltspannung |
22 V, 16 V |
Max. DC Eingangsstrom; max. DC-Ripple |
15 A;
|
DC-Anschlussstecker |
Werkzeuglose PV-Verbindung H4 (MC4-ähnlichl) |
|
|
Ausgang |
|
AC-Netzanschluss |
einphasig, Enphase AC-Buchse; optional T-Kabel |
AC Nennleistung; AC Scheinleistung |
290 VA
|
AC Netzspannung |
230 VAC (184 … 276 VAC) |
nominaler AC Ausgangsstrom |
1.26 A |
Ausgangsfrequenz Nennwert; Bereich** |
50 Hz; 45 … 55 Hz |
Leistungsfaktor (cosphi) |
0.7 cap … 1 … 0.7 ind; fest eingestellt und dynamisch |
Eigenverbrauch im Stand-by-Betrieb |
Wechslerichter: 0 W externer NA-Schutz Q-Relay: ca. 3 W |
Maximalanzahl Wechselrichter pro String |
max. 16; max. 3,68 kW / Phase |
|
|
Effizienz |
|
Wirkungsgrad: max., gewichtet EURO |
97 %, 96.5% |
MPPT Wirkungsgrad |
99.9 % |
|
|
Schutzvorrichtungen |
|
ENS; Anti-Islanding-Schutz |
gemäß VDE-4105-2018; Für Betrieb in DE ist der externer NA-Schutz Q-Relay notwendig
|
Überspannungsschutz |
, PV II / Netz III (entspr. IEC 62109-1); Eingang und Ausgang |
Isolationstyp |
HF-Transformator
|
|
|
Kommunikation |
|
Kommunikation |
PLC |
|
|
Umgebungsparameter |
|
Umgebungstemperatur |
- 40 °C … + 65 °C (-40 °F … +149°F) |
|
|
Gehäuse |
|
Abmessungen (B x H x T) |
212 mm x 175 mm x 30 mm |
Gewicht |
1,1 kg |
Schutzgrad Gehäuse; Kühlung |
IP 67; geschlossenes, robustes Polymer-Gehäuse; natürliche Konvektion |
Aufbau |
vergossene, doppelt isolierte Elektronik;
|
|
|
Standards und Zertifikate |
|
Sicherheitsstandard |
EN 62109-2 |
EMV |
EN 61000-6-3;
|
Netzstandard |
EN 50438, VDE-AR-N-4105-2018, G83/2, CEI 0-21 |
|
|
Garantie |
25 Jahre (siehe Garantiebedingungen) |